Jede Gesundheitsberatung zählt: Förderung körperlicher Aktivität im Gesundheitswesen
Von Amanda Daley, Loughborough University, UK Im Vereinigten Königreich und Irland verfolgt die Initiative „Making Every Contact Count“ das Ziel, die tausenden […]
Von Amanda Daley, Loughborough University, UK Im Vereinigten Königreich und Irland verfolgt die Initiative „Making Every Contact Count“ das Ziel, die tausenden […]
von Katarzyna Cantarero, SWPS University, Polen Subjektives Wohlbefinden wird bestimmt durch Umstände, mit denen wir geboren werden, durch Situationen, die uns im […]
Von Marie Johnston und Derek Johnston, Universität Aberdeen, Schottland Praktizierende wollen häufig die Antwort auf ein Problem, das eine Person, ein Gesundheitsteam, […]
Von Alexandra Michel, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Deutschland and Annekatrin Hoppe, Humboldt Universität zu Berlin, Deutschland Angestellte Personen verbringen einen Großteil […]
Von Stuart Biddle, University of Southern Queensland, Australien Ich schreibe diesen Blog am Valentinstag! Die australische Organisation für Gesundheitsförderung, Bluearth, hat […]
Von Urte Scholz, Universität Zürich und Gertraud (Turu) Stadler, University of Aberdeen Soziale Unterstützung scheint ausschließlich positiv zu sein. Was könnte schlecht […]
Von Stephen Sutton, University of Cambridge, England Umfangreiche Probleme erfordern auch umfangreiche Lösungen. Die Bewältigung der sogenannten “Big 4” der gesundheitsschädigenden Verhaltensweisen […]
Martin S. Hagger, Curtin University, Australia und University of Jyväskylä, Finland und Dominic Conroy, Birkbeck University of London, UK Was ist […]
Rik Crutzen, Maastricht University, The Netherlands Heutzutage benutzt fast jede*r ständig das Internet für diverse Aktivitäten: vom Lebensmitteleinkauf bis hin […]