2021-11-252022-04-11Assessment, Communication, Coping, Illness representation Patient*innen helfen, ihre Krankheit zu bewältigen: Die Bedeutung subjektiver Krankheitskonzepte Von Yael Benyamini, Tel Aviv University, Israel und Evangelos C. Karademas, University […]
2020-11-102021-09-17Assessment, Brief behavioural intervention, Goal setting, Habit, Planning Verbesserung der Bereitstellung kurzer Alkoholberatungen in der Primärversorgung: Ansichten von beiden Seiten des Konsultationstisches Von Amy O’Donnell, Newcastle Universität, Vereinigtes Königreich In einigen Teilen Europas ist […]
2020-03-092021-09-17Assessment, Coping Die Bedeutung der Erfassung von Bewältigungsstrategien von Klientinnen und Klienten Von Nadia Garnefski und Vivian Kraaij, Departement Klinische Psychologie, Leiden Universität, Niederlanden […]
2019-11-012021-09-17Assessment, Interventions N-of-1 Studien: Was können wir aus der Untersuchung eines einzelnen Falles lernen? Von Marie Johnston und Derek Johnston, Universität Aberdeen, Schottland Praktizierende wollen häufig […]