Skip to content

Angewandte Gesundheitspsychologie

Übersetzung von Forschung in Praxis, ein Blog Beitrag jeden Monat

Toggle menu
  • Über diesen Blog
  • Editorial Board
  • Anleitung
    • Zu den Autoren der Blog Beiträge
    • Zu den nationalen MitherausgeberInnen
  • Vision
  • E-book
  • Kontakt
  • Suggestions for future posts

Category: Communication

2022-08-252023-02-14Communication, Implementation

Lost (and found) in translation: Effektive Kommunikation mit Patient*innen

Von Zuzana Dankulincova, Pavol Jozef Safarik Universität, Slowakei Die meisten Wissenschaftler*innen sind sich zwar bewusst, dass die Verbreitung von Studienergebnissen Teil ihrer […]

2021-11-252022-04-11Assessment, Communication, Coping, Illness representation

Patient*innen helfen, ihre Krankheit zu bewältigen: Die Bedeutung subjektiver Krankheitskonzepte

Von Yael Benyamini, Tel Aviv University, Israel und Evangelos C. Karademas, University of Crete, Greece Anna und Marie sind beide gesund, 45 […]

2021-05-042022-01-25Communication, Incentives, Motivational interviewing, Social Support

Wie man Patient*innen dabei unterstützt, Gewicht zu verlieren und ihren Diabetes Typ 2 besser zu kontrollieren

Leah Avery – Teesside Universität, Vereinigtes Königreich Diabetes Typ 2 wurde früher als eine fortschreitende Erkrankung angesehen, die unweigerlich eine Insulintherapie erfordert. […]

2021-03-232023-01-11Communication, Goal setting

Vermittlung von Gesprächstechniken an Fachkräfte – das Healthy Conversation Skills Programm

Von Wendy Lawrence, Universität Southampton In der heutigen Gesellschaft werden die Hauptursachen für Tod und Krankheit massgeblich durch unseren Lebensstil beeinflusst und […]

2020-04-102021-09-17Communication

Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung für die COVID-19 Pandemie

Von Shane Timmons, Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung, Irland Regierungen weltweit setzen sich ein, um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus zu kontrollieren, […]

2020-02-042021-09-17Communication, Motivation, Self-affirmation, Self-efficacy

Sind Ihre Klientinnen und Klienten defensiv? Wenn ja, könnte Selbstbestätigung helfen.

Peter Harris und Ian Hadden, The Self-Affirmation Research Group, School of Psychology, University of Sussex, UK Waren Sie jemals zögerlich sich einer […]

2019-09-072021-09-17Communication

Gewicht in einer ärztlichen Konsultation ansprechen

Von Jane Ogden, University of Surrey, UK Das Gewicht in einer ärztlichen Konsultation anzusprechen ist ein heikles Thema. Einige Patienten oder Patientinnen […]

2019-01-072021-09-17Communication

Patientengespräch: Was der Arzt/die Ärztin offensichtlich sagt und der Pati-ent/die Patientin offensichtlich missversteht

Von Anne Marie Plass, University Medical Center of Göttingen, Germany Vor einiger Zeit hat sich eine Dermatologin und Spezialistin für Psoriasis (eine […]

Search:

Language

Deutsch DE English EN български BG 中文 ZH Croatian HR čeština, český jazyk CZ Dansk DA Nederlands NL Suomi FI Français FR Ελλάδα GR עברית HE Magyar HU Bahasa Indonesia ID Norsk, Bokmål NO Italiano IT Korean KR latviešu valoda LV lietuvių kalba LT Bahasa Melayu MY Polski PL Português PT Română RO Русский RU slovenčina, slovenský jazyk SK Español ES Svenska SV Türkçe TR Українська UK 日本語 JA
© 2023 Angewandte Gesundheitspsychologie. Proudly powered by Sydney

Share

Blogger
Delicious
Digg
Email
Facebook
Facebook messenger
Google
Hacker News
Line
LinkedIn
Mix
Odnoklassniki
PDF
Pinterest
Pocket
Print
Reddit
Renren
Short link
SMS
Skype
Telegram
Tumblr
Twitter
VKontakte
wechat
Weibo
WhatsApp
Xing
Yahoo! Mail

Copy short link

Copy link