Skip to content

Practical Health Psychology

Übersetzung von Forschung in Praxis, ein Blog Beitrag jeden Monat

Toggle menu
  • Über diesen Blog
  • Editorial Board
  • Anleitung
    • Zu den Autoren der Blog Beiträge
    • Zu den nationalen MitherausgeberInnen
  • Vision
  • E-book
  • Kontakt
  • Suggestions for future posts

Author: PHPAdmin

2022-10-062025-03-28Public Health, Stakeholders

Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen Verhaltensforschung und Praxis zur Verbesserung der Gesundheit

Von Katherine Brown, Universität Hertfordshire, Vereinigtes Königreich Der Inhalt dieses Blog-Beitrags basiert zum Teil auf meinen Erfahrungen, die ich in einer geteilten […]

2022-08-252025-03-28Communication, Implementation

Lost (and found) in translation: Effektive Kommunikation mit Patient*innen

Von Zuzana Dankulincova, Pavol Jozef Safarik Universität, Slowakei Die meisten Wissenschaftler*innen sind sich zwar bewusst, dass die Verbreitung von Studienergebnissen Teil ihrer […]

2022-08-042025-03-28Self-regulation, Stress

​​Make or break: the importance of breaks in healthcare

By Julia Allan, Aberdeen University, Scotland Modern life is hectic. We live in an increasingly ‘switched on’ digital world where periods of […]

2022-06-012025-03-28Automaticity, Behavioural theory, E-health, Habit, Motivation

Die Verbindung zwischen dem Elefanten und seinem Reiter: Die Rolle der Motivation

Langfristige Motivation für gesundheitsbezogene Verhaltensweisen kann aus verschiedenen Quellen stammen. Verhaltenswissenschaftler versuchen immer noch herauszufinden, wie diese Quellen zusammenpassen. Ich gehe zum […]

2022-04-282025-03-28E-health, Interventions

Ihre Intervention, Ihr Weg! Kurzinterventionen zur Änderung von Bewertungen

von Katarzyna Cantarero, SWPS University, Polen Subjektives Wohlbefinden wird bestimmt durch Umstände, mit denen wir geboren werden, durch Situationen, die uns im […]

2022-01-122025-03-28E-health, Mental Health

Beratung außerhalb der Klinik: Das vielversprechende Potenzial mobiler Technologien

Egon Dejonckheere & Peter Kuppens, KU Leuven, Belgien. Viele Formen der Beratung und Psychotherapie finden immer noch überwiegend im Therapieraum statt. Doch […]

2021-11-252025-03-28Assessment, Communication, Coping, Illness representation

Patient*innen helfen, ihre Krankheit zu bewältigen: Die Bedeutung subjektiver Krankheitskonzepte

Von Yael Benyamini, Tel Aviv University, Israel und Evangelos C. Karademas, University of Crete, Greece Anna und Marie sind beide gesund, 45 […]

2021-08-242025-03-28Coping, Social Support, Stress

Wie neue Erkenntnisse über Stress helfen können, das besorgte Gemüt zu beruhigen

Bart Verkuil, Department of Clinical Psychology, Leiden Universität, The Netherlands and PEP Group, Noordwijk, Niederlanden “Was ist, wenn ich mich infiziere und […]

2021-07-142025-03-28Patient engagement

Wenn Medizin ein Teamspiel ist, sollten Patient*innen auch mitspielen: Eine psychologische Perspektive auf das Engagement von Patient*innen

Von G. Graffigna, Universität Cattolica del Sacro Cuore, Italien Damit Gesundheitssysteme effektiv funktionieren, müssen die medizinischen Fachkräfte entlang des gesamten Versorgungswegs zusammenarbeiten […]

2021-05-042025-03-28Communication, Incentives, Motivational interviewing, Social Support

Wie man Patient*innen dabei unterstützt, Gewicht zu verlieren und ihren Diabetes Typ 2 besser zu kontrollieren

Leah Avery – Teesside Universität, Vereinigtes Königreich Diabetes Typ 2 wurde früher als eine fortschreitende Erkrankung angesehen, die unweigerlich eine Insulintherapie erfordert. […]

Posts pagination

1 2 … 5 >

Search:

Language

Deutsch DE English EN български BG 中文 ZH Croatian HR čeština, český jazyk CZ Dansk DA Nederlands NL Suomi FI Français FR Ελλάδα GR עברית HE Magyar HU Bahasa Indonesia ID Norsk, Bokmål NO Italiano IT Korean KR latviešu valoda LV lietuvių kalba LT Bahasa Melayu MY Polski PL Português PT Română RO Русский RU slovenčina, slovenský jazyk SK Español ES Svenska SV Türkçe TR Українська UK 日本語 JA

Categories:

  • Acceptance and Commitment Therapy
  • Assessment
  • Automaticity
  • Behavioural theory
  • Brief behavioural intervention
  • Cancer
  • Communication
  • Coping
  • Covid
  • Dyadic interventions
  • E-health
  • Fear
  • Financial Incentives
  • Goal setting
  • Habit
  • Health Psychology
  • If-Then Plans
  • Illness representation
  • Implementation
  • Incentives
  • Intervention design
  • Interventions
  • Medication adherence
  • Mental Health
  • Mental Imagery
  • Motivation
  • Motivational interviewing
  • Patient engagement
  • Physical activity
  • Planning
  • Possible selves
  • Public Health
  • Routines
  • Self-affirmation
  • Self-efficacy
  • Self-monitoring
  • Self-regulation
  • SMART Goals
  • Smoking cessation
  • Social Support
  • Stakeholders
  • Stress
© 2025 Practical Health Psychology. Proudly powered by Sydney

Share

Blogger
Bluesky
Delicious
Digg
Email
Facebook
Facebook messenger
Flipboard
Google
Hacker News
Line
LinkedIn
Mastodon
Mix
Odnoklassniki
PDF
Pinterest
Pocket
Print
Reddit
Renren
Short link
SMS
Skype
Telegram
Tumblr
Twitter
VKontakte
wechat
Weibo
WhatsApp
X
Xing
Yahoo! Mail

Copy short link

Copy link