Skip to content

Practical Health Psychology

Übersetzung von Forschung in Praxis, ein Blog Beitrag jeden Monat

Toggle menu
  • Über diesen Blog
  • Editorial Board
  • Anleitung
    • Zu den Autoren der Blog Beiträge
    • Zu den nationalen MitherausgeberInnen
  • Vision
  • E-book
  • Kontakt
  • Suggestions for future posts

Category: Interventions

2025-02-212025-04-17Brief behavioural intervention, Communication, Interventions, Physical activity

Jede Gesundheitsberatung zählt: Förderung körperlicher Aktivität im Gesundheitswesen

Von Amanda Daley, Loughborough University, UK Im Vereinigten Königreich und Irland verfolgt die Initiative „Making Every Contact Count“ das Ziel, die tausenden […]

2022-04-282025-03-28E-health, Interventions

Ihre Intervention, Ihr Weg! Kurzinterventionen zur Änderung von Bewertungen

von Katarzyna Cantarero, SWPS University, Polen Subjektives Wohlbefinden wird bestimmt durch Umstände, mit denen wir geboren werden, durch Situationen, die uns im […]

2019-11-012025-03-27Assessment, Interventions

N-of-1 Studien: Was können wir aus der Untersuchung eines einzelnen Falles lernen?

Von Marie Johnston und Derek Johnston, Universität Aberdeen, Schottland Praktizierende wollen häufig die Antwort auf ein Problem, das eine Person, ein Gesundheitsteam, […]

2019-01-142025-03-28Intervention design, Interventions

Interventionen der Positiven Psychologie bei der Arbeit

Von Alexandra Michel, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Deutschland and Annekatrin Hoppe, Humboldt Universität zu Berlin, Deutschland Angestellte Personen verbringen einen Großteil […]

2018-05-102025-02-04Interventions, Social Support

Mehr Bewegung, weniger Sitzen am Arbeitsplatz: Lasst uns nicht im Sitzen darüber sprechen

Von Stuart Biddle, University of Southern Queensland, Australien   Ich schreibe diesen Blog am Valentinstag! Die australische Organisation für Gesundheitsförderung, Bluearth, hat […]

2018-01-072025-02-04Interventions, Social Support

Soziale Unterstützung und Gesundheitsverhalten: Wie gut gemeinte Unterstützung zu kompetenter Unterstützung werden kann.

Von Urte Scholz, Universität Zürich und Gertraud (Turu) Stadler, University of Aberdeen Soziale Unterstützung scheint ausschließlich positiv zu sein. Was könnte schlecht […]

2017-11-222025-02-04Interventions

„Sehr kurze“ Interventionen zur Verhaltensänderung in Gesundheitseinrichtungen

Von Stephen Sutton, University of Cambridge, England Umfangreiche Probleme erfordern auch umfangreiche Lösungen. Die Bewältigung der sogenannten “Big 4” der gesundheitsschädigenden Verhaltensweisen […]

2017-05-012025-02-04If-Then Plans, Interventions, Mental Imagery, Planning

Nutzen Sie ihre Vorstellungskraft: Die Nutzung der Kraft von mentalen Bildern bei der Gesundheitsverhaltensänderung

Martin S. Hagger, Curtin University, Australia und University of Jyväskylä, Finland und Dominic Conroy, Birkbeck University of London, UK   Was ist […]

2017-03-122025-02-04E-health, Interventions

E-health: Zwischen Hype und Hoffnung

Rik Crutzen, Maastricht University, The Netherlands     Heutzutage benutzt fast jede*r ständig das Internet für diverse Aktivitäten: vom Lebensmitteleinkauf bis hin […]

Search:

Language

Deutsch DE English EN български BG 中文 ZH Croatian HR čeština, český jazyk CZ Dansk DA Nederlands NL Suomi FI Français FR Ελλάδα GR עברית HE Magyar HU Bahasa Indonesia ID Norsk, Bokmål NO Italiano IT Korean KR latviešu valoda LV lietuvių kalba LT Bahasa Melayu MY Polski PL Português PT Română RO Русский RU slovenčina, slovenský jazyk SK Español ES Svenska SV Türkçe TR Українська UK 日本語 JA

Categories:

  • Acceptance and Commitment Therapy
  • Assessment
  • Automaticity
  • Behavioural theory
  • Brief behavioural intervention
  • Cancer
  • Communication
  • Coping
  • Covid
  • Dyadic interventions
  • E-health
  • Fear
  • Financial Incentives
  • Goal setting
  • Habit
  • Health Psychology
  • If-Then Plans
  • Illness representation
  • Implementation
  • Incentives
  • Intervention design
  • Interventions
  • Medication adherence
  • Mental Health
  • Mental Imagery
  • Motivation
  • Motivational interviewing
  • Patient engagement
  • Physical activity
  • Planning
  • Possible selves
  • Public Health
  • Routines
  • Self-affirmation
  • Self-efficacy
  • Self-monitoring
  • Self-regulation
  • SMART Goals
  • Smoking cessation
  • Social Support
  • Stakeholders
  • Stress
© 2025 Practical Health Psychology. Proudly powered by Sydney

Share

Blogger
Bluesky
Delicious
Digg
Email
Facebook
Facebook messenger
Flipboard
Google
Hacker News
Line
LinkedIn
Mastodon
Mix
Odnoklassniki
PDF
Pinterest
Pocket
Print
Reddit
Renren
Short link
SMS
Skype
Telegram
Tumblr
Twitter
VKontakte
wechat
Weibo
WhatsApp
X
Xing
Yahoo! Mail

Copy short link

Copy link